
Louis Latour : Romanée-Saint-Vivant Grand cru "Les Quatre Journaux" 2016
am Lager
- LieferungLieferbare Weine: kostenlos ab 300 €
- HerkunftsgarantieDirekteinkauf beim Produzenten
Bewertungen und Rating
Beschreibung
Der komplexe Ausdruck eines kraftvollen und samtigen Romanée-Saint-Vivant Grand Cru
Das Weingut
Das 1797 gegründete Haus Louis Latour wird heute von der 11. Generation vertreten, an deren Spitze Louis-Fabrice Latour steht. Als Händler und Winzer besitzt das Haus Louis Latour das umfangreichste Grand-Cru-Weingut in Burgund.
Der Weinberg
Im Südwesten von Romanée-Saint-Vivant gelegen, profitiert die Parzelle Les Quatre Journaux von einer hervorragenden Lage. Die Familie Latour ist seit 1898 Eigentümer eines Teils von Romanée-Saint-Vivant und besitzt heute 0,8 Hektar. Die Parzelle Les Quatre Journaux hat ihren Namen von dem alten burgundischen Maß, das verwendet wurde, wobei ein „Journal“ etwa 0,40 Hektar entspricht. Die durchschnittlich 30 Jahre alten Rebstöcke stehen auf eisenhaltigen Lehmböden.
Der Wein
Der in der Appellation Romanée-Saint-Vivant Grand Cru erzeugte Romanée-Saint-Vivant Grand Cru Les Quatre Journaux ist einer der größten Rotweine des Hauses Louis Latour.
Weinbereitung und Ausbau
Die Gärung erfolgt auf traditionelle Weise in offenen Tanks. Die Weine durchlaufen eine vollständige malolaktische Gärung. Der 10- bis 12-monatige Ausbau erfolgt in französischen Eichenfässern (100% neu) aus der Küferei dieses illustren Weinguts in Burgund.
Assemblage
Pinot Noir (100 %)
Weinbeschreibung und Tipps zur Verkostung des Romanée-Saint-Vivant Grand cru Les Quatre Journaux 2016 von Louis Latour
Verkostung
Farbe
Der Romanée-Saint-Vivant Grand Cru „Les Quatre Journaux“ aus dem Hause Louis Latour zeigt sich in einem schönen granatroten Farbton.
Nase
Das komplexe aromatische Bouquet offenbart Noten von roten und schwarzen Früchten wie Brombeere und Himbeere. Hinzu kommen elegante würzige Noten mit Anklängen von Pfeffer und Muskatnuss.
Gaumen
Am Gaumen präsentiert sich dieser große rote Burgunder mit einer schlanken Silhouette. Am Gaumen zeigt sich Saftigkeit, begleitet von köstlichen Noten roter Früchte wie Sauerkirsche, kombiniert mit schönen Würznoten sowie Aromen, die an Chlorophyll erinnern. Das Finale ist sehr langanhaltend.
Food-Pairing-Tipps
Die Persönlichkeit dieses Romanée-Saint-Vivant passt hervorragend zu edlen Gerichten wie gekochtem Fleisch wie einem Hasen à la royale oder einem Entenparmentier mit Trüffeln. Auf der Käseseite werden gepresste Nudeln wie der berühmte Burgunder Käse Cîteaux perfekt dazu passen.
Trinktemperatur
Dieser Wein sollte idealerweise bei einer Temperatur zwischen 16 und 17° C serviert werden.
Lagerpotential
2036-2050
